• Glas in der Architektur - Sakralgebäude
    • katholisch >
      • Lüneburg
      • Neustadt-Glewe
      • Hamm-Ostwennemar
      • Neheim-Hüsten
      • Klingenstein >
        • Klingenstein - Fenstergestaltung
        • Klingenstein - Kreuzweg
        • Klingenstein - Gemeindehaus
      • Herzebrock -Clarholz
      • Neuenkirchen
      • Bosau
      • Nörde
      • Berlin
      • Deilingen
      • Oslo/Norwegen
      • Askim/Norwegen
      • Esslingen-Berkheim
      • Paderborn
      • Marbach
      • Wehingen
      • Schloß Holte-Stukenbrock Liemke
      • Bielefeld-Brackwede >
        • Brackwede Herz Jesu Kirche 2. Bauabschnitt
      • Wehingen
      • Paderborn
      • Wehingen
      • Horb
      • Wehingen
      • Frommern
      • Pliezhausen
    • evangelisch >
      • Hörste
      • Pennigsehl
      • Burghaun-Langenschwarz
      • Ebhausen
      • Freudenstadt
      • Esslingen a.N.
  • Glas in der Architektur - Profangebäude
    • Paderborn
    • Rottweil
    • Gosheim
    • Wehingen
    • Paderborn-Wewer
    • Wehingen
    • Wehingen
    • Wehingen
    • Wehingen
  • Glas in der Architektur - Privatgebäude
    • Stuttgart-Hedelfingen >
      • Glasfenster zieht um nach Büren-Ahden
    • Paderborn
    • Oppenweiler
    • Büren-Ahden
    • Paderborn-Hövelhof
    • Dietingen
    • Obernheim
    • Balingen
    • Schriesheim
    • Rottweil
  • Glas im Garten
    • Glaspavillon >
      • Florangerie
      • Paderborn
      • Paderborn-Hövelhof
    • Glasdach, Glasüberdachung >
      • Paderborn-Hövelhof
      • Wehingen
      • Neuenbeken
    • Glaswandbilder am Haus >
      • Neuenbeken
      • Wehingen
      • Paderborn-Hövelhof
  • Glasstelen, Gartenstelen, Glasstelen für den Aussenbereich
    • Glasstelen im Garten
    • Engelstele
    • Glasstelen Blattmotiv 26 cm x 90 cm
    • Rosenstelen 50 cm x 200 cm
    • Glasstelen 50 cm x 190 cm
    • Glasstelen 35 cm x 150 cm
    • Glasstelen 35 cm x 130 cm
    • Glasstelen Rosenmotiv 25 cm x 70 cm
  • Glaskunst am Haus
    • Sichtschutz
  • Paramentik
    • Evangelischer Kirchentag 2011 in Dresden - Altarparament
    • Kasel
    • Stolen
    • Parament grün >
      • Böblingen
      • Bonn
      • Wehingen
    • Parament rot >
      • Böblingen, Bonn-Bad Godesberg
      • Wehingen
      • Unterdeufstetten
    • Parament violett >
      • Böblingen, Bonn-Bad Godesberg
      • Wehingen
    • Parament weiß >
      • Böblingen, Bonn-Bad Godesberg
      • Wehingen
    • Parament schwarz >
      • Wehingen
  • Links zu Videos über meine Arbeiten
  • Ausstellungsprojekte - Bildzyklen: Der Kreuzweg, Die 10 Gebote, Ikonen
    • KREUZWEG >
      • 2009 Halle/Saale
      • 2010 Mahlstetten
      • 2010 Böttingen
      • 2011 Toronto/Kanada
      • 2013 Allensbach-Hegne
      • 2017 Deilingen
      • 2018 Gosheim
    • DIE ZEHN GEBOTE >
      • 2012 Trossingen
      • 2013 Langenschwarz
    • IKONEN >
      • Weißenfels
  • Portraitmalerei
  • Projekte/Ausstellungen/Kurse
    • Ausstellungen, Kurse, Projekte
    • Illertisser Gartenlust
    • Blühendes Barock Ludwigsburg >
      • Blühendes Barock - noch mehr Bilder
    • Kunst am Berg - Ausstellung "Gottesbegegnungen"
  • Glasgalerie
    • kleine Kabinettscheiben
    • mittlere Kabinettscheiben
    • große Kabinettscheiben
  • Malerei
  • Zeichnungen
  • SALE
    • Postkarten/Buch >
      • einfache Karten
      • Klappkarten >
        • Din A 6 lang
        • Din A 6 kurz
      • Buch
      • Kreuzweg/Karten
      • Zehn Gebote/Karten
  • Bildimpulse
  • Vita
  • baugebundene Arbeiten
  • Grabgestaltung
    • Paderborn
    • Wehingen
    • Kassel
    • Gosheim
    • Paderborn-Büren
    • Regensburg
  • Ausstellungen
  • Literatur
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
Gabi Weiss GlasMalerei

Sakralgebäude

_Die Faszination, wenn Licht durch gestaltetes Glas fällt, verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Mit Glasmalerei und Glasgestaltung verbindet man in erster Linie die Gestaltung von Kirchenräumen und Kirchenfenstern.
Die Glasmalerei hat eine lange Tradition. Im Mittelalter hat die Gestaltung der Kirchenfenster eine große Rolle gespielt. So finden wir auf diesen Fenstern konkrete Darstellungen, die von Gott, Jesus und dem Leben der Heiligen berichten. Sie verbreiten auf visuelle Weise die Regeln des Glaubens und die damit verbundene Aussicht auf ein Leben im göttlichen Paradies. Dabei muss bedacht werden, dass damals nur wenige Leute lesen und schreiben konnten und somit für diese religiösen Comics dankbar waren. Heutzutage wird die Gestaltung der Fenster, nicht nur der Kirchenfenster, durch neue Veredelungstechniken bereichert.
Zu diesen Techniken gehören:  Malen mit Glasschmelzfarben auf Floatglas, Ätzung, Sandstrahlung, Airbrush usw.
Picture
Evangelische Kirche St. Petri, Bosau
Powered by Create your own unique website with customizable templates.